Checkservice
Datenmodelle
- KommunaleNutzungsplanung_BL_V2_LV95 (ili 2.3)
- ÖREB-Thema: 073B
- Laermempfindlichkeitsstufen_BL_V2_LV95 (ili 2.3)
- ÖREB-Thema: 145
- Baulinien_kommunal_BL_V2_LV95 (ili 1)
- ÖREB-Thema: 025BL
Aufruf
- Benutzername = mocheckbl
- Passwort = [eigene E-Mail-Adresse]
- Einrichtung erfolgt über die GIS-Fachstelle BL
Check-Varianten
Folgende Varianten sind möglich
- einfacher Test auf INTERLIS-konformität → stimmen die Daten mit dem INTERLIS-Datenmodell überein (z.B.lexlink darf leer sein)
- Test für Genehmigungsprüfung mit und ohne UPLOAD
- Test für Nachführung nach der Genehmigung mit und ohne UPLOAD
Datencheck mit Upload
Die Datenverwaltungsstelle stellt die Daten via dem Datencheck mit Upload-Funktion zur Verfügung.
Genehmigungsprüfung
- Für die Erstellung des signierten Planes durch das ARP wird beim Checkservice die Upload-Funktion verwendet.
- Der Dateiname muss mit «_GP.itf» bzw. «_GP.xtf» enden.
Bereitstellung
- Der Dateiname muss mit «_RRB.itf» bzw. «_RRB.xtf» enden.
INTERLIS-konform
Das INTERLIS-File (*.itf oder *.xtf) kann beliebig benannt werden. Es darf aber nicht mit '_GP' oder '_RRB' enden. Im Filenamen sollen keine Leerzeichen vorkommen.
Genehmigungsprüfung
Das INTERLIS-File (*.itf oder *.xtf) kann beliebig benannt werden und endet auf '_GP'. Im Filenamen sollen keine Leerzeichen vorkommen.
UPLOAD
Für den UPLOAD (= Durchführung der Genehmigungsprüfung und Erstellung des signierten Planes durch das ARP) muss ein Parameter erstellt werden:
- Name = data_forward
- Wert leer lassen
Nachführung nach der Genehmigung
Für die Bereitstellung der Geodaten in den ÖREB-Kataster werden die Geodaten zusammen mit der ÖREB-Bestätigung mittels Infogrips-Checkservice bereitgestellt. Das INTERLIS-File (*.itf oder *.xtf) endet auf '_RRB'.
Dazu wird ein Zipfile hochgeladen, welches die Interlisdaten und die Bestätigung als PDF enthält.
Die Beschriftung der Dokumente erfolgt gemäss folgendem Schema:
- Beim gemeindeweisen Export werden die Transferdaten nach folgendem Schema benannt:
- <BFS-Nummer>_<ÖREB-Thema>_<DVS-Kürzel>_<Datum: JJJJMMTT>
- ÖREB-Thema wird mit Grossbuchstaben geschrieben.
- Das DVS-Kürzel wird mit Kleinbuchstaben geschrieben.
- Die gewünschte Option der Datenprüfung kann mit dem Postfix _GP (Genehmigungsprüfung) oder _RRB (nach Regierungsratsbeschluss) gewählt werden.
- Die Bestätigung wird als pdf mit dem Namen
- <BFS-Nummer>_<ÖREB-Thema>_<DVS-Kürzel>_<Datum: JJJJMMTT>_Bestaetigung.pdf übergeben.
Beispiel
- 2854_025BL_jermann_20180328_RRB.zip
- 2854_025BL_jermann_20180328_RRB.itf
- 2854_025BL_jermann_20180328_Bestaetigung.pdf
Wenn der Upload klappt endet der Betreff der Email des Checkservice mit „dav ok“
(Beispiel: RICS: MOCHECKBL 2854_025BL_jermann_20180328_RRB_MOCHECKBL.zip, dav ok)
Es gilt zu beachten, dass pro Check nur ein xtf bzw. itf im zip-file enthalten sein soll.